10.3: Berlin und die neuere deutsche Geschichte
- Page ID
- 119392
\( \newcommand{\vecs}[1]{\overset { \scriptstyle \rightharpoonup} {\mathbf{#1}} } \)
\( \newcommand{\vecd}[1]{\overset{-\!-\!\rightharpoonup}{\vphantom{a}\smash {#1}}} \)
\( \newcommand{\id}{\mathrm{id}}\) \( \newcommand{\Span}{\mathrm{span}}\)
( \newcommand{\kernel}{\mathrm{null}\,}\) \( \newcommand{\range}{\mathrm{range}\,}\)
\( \newcommand{\RealPart}{\mathrm{Re}}\) \( \newcommand{\ImaginaryPart}{\mathrm{Im}}\)
\( \newcommand{\Argument}{\mathrm{Arg}}\) \( \newcommand{\norm}[1]{\| #1 \|}\)
\( \newcommand{\inner}[2]{\langle #1, #2 \rangle}\)
\( \newcommand{\Span}{\mathrm{span}}\)
\( \newcommand{\id}{\mathrm{id}}\)
\( \newcommand{\Span}{\mathrm{span}}\)
\( \newcommand{\kernel}{\mathrm{null}\,}\)
\( \newcommand{\range}{\mathrm{range}\,}\)
\( \newcommand{\RealPart}{\mathrm{Re}}\)
\( \newcommand{\ImaginaryPart}{\mathrm{Im}}\)
\( \newcommand{\Argument}{\mathrm{Arg}}\)
\( \newcommand{\norm}[1]{\| #1 \|}\)
\( \newcommand{\inner}[2]{\langle #1, #2 \rangle}\)
\( \newcommand{\Span}{\mathrm{span}}\) \( \newcommand{\AA}{\unicode[.8,0]{x212B}}\)
\( \newcommand{\vectorA}[1]{\vec{#1}} % arrow\)
\( \newcommand{\vectorAt}[1]{\vec{\text{#1}}} % arrow\)
\( \newcommand{\vectorB}[1]{\overset { \scriptstyle \rightharpoonup} {\mathbf{#1}} } \)
\( \newcommand{\vectorC}[1]{\textbf{#1}} \)
\( \newcommand{\vectorD}[1]{\overrightarrow{#1}} \)
\( \newcommand{\vectorDt}[1]{\overrightarrow{\text{#1}}} \)
\( \newcommand{\vectE}[1]{\overset{-\!-\!\rightharpoonup}{\vphantom{a}\smash{\mathbf {#1}}}} \)
\( \newcommand{\vecs}[1]{\overset { \scriptstyle \rightharpoonup} {\mathbf{#1}} } \)
\( \newcommand{\vecd}[1]{\overset{-\!-\!\rightharpoonup}{\vphantom{a}\smash {#1}}} \)
\(\newcommand{\avec}{\mathbf a}\) \(\newcommand{\bvec}{\mathbf b}\) \(\newcommand{\cvec}{\mathbf c}\) \(\newcommand{\dvec}{\mathbf d}\) \(\newcommand{\dtil}{\widetilde{\mathbf d}}\) \(\newcommand{\evec}{\mathbf e}\) \(\newcommand{\fvec}{\mathbf f}\) \(\newcommand{\nvec}{\mathbf n}\) \(\newcommand{\pvec}{\mathbf p}\) \(\newcommand{\qvec}{\mathbf q}\) \(\newcommand{\svec}{\mathbf s}\) \(\newcommand{\tvec}{\mathbf t}\) \(\newcommand{\uvec}{\mathbf u}\) \(\newcommand{\vvec}{\mathbf v}\) \(\newcommand{\wvec}{\mathbf w}\) \(\newcommand{\xvec}{\mathbf x}\) \(\newcommand{\yvec}{\mathbf y}\) \(\newcommand{\zvec}{\mathbf z}\) \(\newcommand{\rvec}{\mathbf r}\) \(\newcommand{\mvec}{\mathbf m}\) \(\newcommand{\zerovec}{\mathbf 0}\) \(\newcommand{\onevec}{\mathbf 1}\) \(\newcommand{\real}{\mathbb R}\) \(\newcommand{\twovec}[2]{\left[\begin{array}{r}#1 \\ #2 \end{array}\right]}\) \(\newcommand{\ctwovec}[2]{\left[\begin{array}{c}#1 \\ #2 \end{array}\right]}\) \(\newcommand{\threevec}[3]{\left[\begin{array}{r}#1 \\ #2 \\ #3 \end{array}\right]}\) \(\newcommand{\cthreevec}[3]{\left[\begin{array}{c}#1 \\ #2 \\ #3 \end{array}\right]}\) \(\newcommand{\fourvec}[4]{\left[\begin{array}{r}#1 \\ #2 \\ #3 \\ #4 \end{array}\right]}\) \(\newcommand{\cfourvec}[4]{\left[\begin{array}{c}#1 \\ #2 \\ #3 \\ #4 \end{array}\right]}\) \(\newcommand{\fivevec}[5]{\left[\begin{array}{r}#1 \\ #2 \\ #3 \\ #4 \\ #5 \\ \end{array}\right]}\) \(\newcommand{\cfivevec}[5]{\left[\begin{array}{c}#1 \\ #2 \\ #3 \\ #4 \\ #5 \\ \end{array}\right]}\) \(\newcommand{\mattwo}[4]{\left[\begin{array}{rr}#1 \amp #2 \\ #3 \amp #4 \\ \end{array}\right]}\) \(\newcommand{\laspan}[1]{\text{Span}\{#1\}}\) \(\newcommand{\bcal}{\cal B}\) \(\newcommand{\ccal}{\cal C}\) \(\newcommand{\scal}{\cal S}\) \(\newcommand{\wcal}{\cal W}\) \(\newcommand{\ecal}{\cal E}\) \(\newcommand{\coords}[2]{\left\{#1\right\}_{#2}}\) \(\newcommand{\gray}[1]{\color{gray}{#1}}\) \(\newcommand{\lgray}[1]{\color{lightgray}{#1}}\) \(\newcommand{\rank}{\operatorname{rank}}\) \(\newcommand{\row}{\text{Row}}\) \(\newcommand{\col}{\text{Col}}\) \(\renewcommand{\row}{\text{Row}}\) \(\newcommand{\nul}{\text{Nul}}\) \(\newcommand{\var}{\text{Var}}\) \(\newcommand{\corr}{\text{corr}}\) \(\newcommand{\len}[1]{\left|#1\right|}\) \(\newcommand{\bbar}{\overline{\bvec}}\) \(\newcommand{\bhat}{\widehat{\bvec}}\) \(\newcommand{\bperp}{\bvec^\perp}\) \(\newcommand{\xhat}{\widehat{\xvec}}\) \(\newcommand{\vhat}{\widehat{\vvec}}\) \(\newcommand{\uhat}{\widehat{\uvec}}\) \(\newcommand{\what}{\widehat{\wvec}}\) \(\newcommand{\Sighat}{\widehat{\Sigma}}\) \(\newcommand{\lt}{<}\) \(\newcommand{\gt}{>}\) \(\newcommand{\amp}{&}\) \(\definecolor{fillinmathshade}{gray}{0.9}\)Aktivität 5. Berlin als Hauptstadt
Sie wissen schon, dass Berlin die Hauptstadt Deutschlands ist, aber wissen Sie, dass Berlin auch schon während (during) mehrerer vergangener (past) Regierungen Hauptstadt war? Lesen Sie die folgenden Texte, um etwas über diese vergangenen Regierungen zu lernen.
Was wissen Sie über die Geschichte, Wirtschaft, Politik und Bevölkerung von Berlin und Deutschland ...
• im 18. Jahrhundert?
• im 19. Jahrhundert?
• im 20. Jahrhundert?
• und heute?
A. Vor dem Lesen
Unterstreichen Sie in den Texten auf den nächsten Seiten einige Verben im Imperfekt. Erstellen Sie eine Liste mit diesen Verben.
Reguläre Verben | Irreguläre Verben | Englische Bedeutung |
- - - - - - - - - - - - | Beispiel: war | to be |
B. Das Königreich Preußen (1701-1870)
Zwischen 1740 und 1786 wurde Berlin unter der Herrschaft von Friedrich dem Groβen (König Friedrich II) zu einer europäischen Metropole. Berlin war Teil des Königreichs Preuβen, das unabhängig vom Heiligen Römischen Reich war. Das Königreich Preuβen steigerte seine Macht und seinen Grundbesitz durch eine Reihe von Kriegen. Es war aber nicht nur für seine Kriege bekannt, sondern auch für seine Fortschrittlichkeit und Aufgeklärtheit. Zum Beispiel führte Friedrich der Große unter seiner Herrschaft (1740-1786) viele Reformen und größere religiöse Toleranz ein. Er war Förderer der Künste und mit dem Franzosen Voltaire eng befreundet.
Es folgte eine turbulente Zeit während der Napoleonischen Kriege. 1805 endete das Heilige Römische Reich und 1806 zog Napoleon als Sieger in Berlin ein. Aber nach der Schlacht bei Waterloo (1815) wurde das Königreich Preuβen immer mächtiger. Unter König Wilhelm I und Ministerpräsident Otto von Bismarck erreichte Preußen den Höhepunkt seiner Macht.
Vokabelhilfe
das Heilige Römische Reich – Holy Roman Empire
unabhängig – independent
der Grundbesitz – land holdings
die Macht – power
steigern – to rise, grow
einführen – to introduce
als Sieger einziehen – to emerge victorious
die Fortschrittlichkeit – progressiveness
die Aufgeklärtheit – enlightenment
die Herrschaft – rule
der Förderer – patron
die Schlacht – battle
der Ministerpräsident – prime minister
der Höhepunkt – peak/climax
Sind die Aussagen richtig oder falsch?
1. Das Königreich Preußen war Teil des Heiligen Römischen Reichs.
2. König Friedrich II war gegen religiöse Toleranz.
3. Preußen war unter König Wilhelm I am mächtigsten.
Was wissen Sie über die Geschichte von Ihrem eigenen Land zu dieser Zeit? Wer war an der Macht? Wie war die Regierung in Ihrem Land (z.B. War es schon eine Demokratie? Ein Königreich?)
Was ist im 18. und im ersten Teil des 19. Jahrhunderts in Europa passiert? Welche Länder/ Reiche waren an der Macht?
Das ist das ursprüngliche Wappen des Königreichs Preußen und der späteren Provinz Ostpreußen.
C. Das Deutsche Reich (1871-1945)
Das zweite Reich/Das Deutsche Kaiserreich (1871-1918)
Am Ende des Deutsch-Französischen Kriegs gründete der preußische König Wilhelm I das Deutsche Reich (1871-1945), bekannt als Zweites Reich, weil das Heilige Römische Reich das erste war. Das Zweite Reich vereinte zum ersten Mal die vielen deutschen Staaten, die seit dem Ende des Heiligen Römischen Reiches ihre Unabhängigkeit bekommen hatten. Im zweiten Reich wurde Wilhelm der erste Kaiser, Ministerpräsident Bismarck der erste Kanzler. 1971 wurde Berlin auch Hauptstadt des Deutschen Reichs.
Das zweite Reich verfolgte eine Politik des Expansionismus, genauso wie das ehemalige Königreich Preußen (jetzt der größte und mächtigste Staat unter den neuen Staaten des Reichs). Kaiser Wilhelm II erweiterte das Herrschaftsgebiet des Reichs, indem er einige Territorien in Afrika und Inseln im Pazifik kolonialisierte. Die imperialistischen Bestrebungen des Reichs sowie die imperialistischen Bestrebungen anderer europäischer Mächte führten schließlich zum 1. Weltkrieg. Vereinfacht gesagt kämpften das Deutsche Reich und Österreich-Ungarn gegen die Alliierten (Frankreich, Großbritannien, Russland und später die USA). Die Alliierten siegten.
Vokabelhilfe
der Deutsch-Französische Krieg – Franco-Prussian War
vereinen – to unite
der Staat – state
der Kanzler – chancellor
verfolgen – to pursue
erweitern – to extend
die Bestrebung – effort
vereinfachen – to simplify
Sind die Aussagen richtig oder falsch?
1. Das zweite Reich konnte die deutschen Staaten nicht vereinen.
2. Wilhelm I wurde 1871 zum Kaiser des Reichs.
3. Der Imperialismus des Reichs hatte mit dem 1. Weltkrieg nichts zu tun.
Was wissen Sie über die Geschichte Ihres Landes zu dieser Zeit? Wer war an der Macht? Wie war die Regierung in Ihrem Land (z.B. War es schon eine Demokratie? Ein Königreich?)
Was ist am Ende des 19. und am Anfang des 20. Jahrhunderts in Europa passiert? Welche Länder/Reiche waren an der Macht?
Otto von Bismarck (kurz für Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen) beeinflusste die Gründung des Deutschen Reiches und war erster Reichskanzlervon 1871 bis 1890.)
D. Die Weimarer Republik (1919-1933)
Die Novemberrevolution im Deutschen Reich und in ÖsterreichUngarn stürzte die Monarchie, es kam zur Gründung der Weimarer Republik. (Weimar war die östliche Stadt, in der die neue Verfassung des Reichs geschrieben wurde. Rechts sehen Sie Philipp Scheidemann bei der Ausrufung der Republik am 9. November 1918).
Noch schwer vom Krieg gezeichnet war die Weimarer Zeit voll von Instabilität. Angriffe von rechts (der Kapp-Putsch (1920) und der Hitler-Putsch (1923) sind vor allem bekannt, aber auch von links gefährdeten die schwache Demokratie. Die Wirtschaftslage im Deutschen Reich wurde katastrophal. Es gab zum Beispiel eine große Inflation, die so schlimm wurde, dass es billiger war, Papiergeld zu verbrennen, als Brennholz zu kaufen. Die Leute waren arm und hoffnungslos.
Sind die Aussagen richtig oder falsch?
1. Die Weimarer Republik war eine Monarchie.
2. Linksextreme allein waren für die vielen Angriffe verantwortlich.
3. Eine katastrophale Wirtschaftslage bedeutet, dass die Menschen sehr arm sind.
Was wissen Sie über die Geschichte von Ihrem eigenen Land zu dieser Zeit? Wer war an der Macht? Wie war die Regierung in Ihrem Land (z.B. War es schon eine Demokratie? Ein Königreich?)
Wie war die Wirtschaftslage in Ihrem Land zu dieser Zeit? Wie war die politische, soziale Lage? Gab es eine Verbindung (a connection) zwischen der Wirtschaftslage und der politischen/sozialen Lage in Ihrem Land? Wenn ja, welche?
Karte des Deutschen Reichs „Weimarer Republik”/„Drittes Reich” 1919-1937
E. Das Dritte Reich (1933-1945)
Aufgrund der Instabilität im Lande konnte der Nationalsozialismus im Deutschen Reich Fuß fassen. Die Nazis blendeten die Bevölkerung mit Versprechen und änderten geschickt das Regierungssystem, so dass Adolf Hitler zu großer Macht kommen konnte. 1933 führten sie eine totalitäre Diktatur ein. Hitler wurde Führer dieses sogenannten Tausendjährigen Reichs (das aber in der Tat nur zwölf Jahre dauern würde).
Hitler und die Nazis machten verschiedene Gruppen für die Probleme im Land verantwortlich – Homosexuelle, Kommunisten, aber vor allem die Juden. Nach den Nürnberger Gesetzen (1935) begannen die Nazis die grausame Ermordung von rund 6 Millionen Juden. Widerstandsbewegungen hatten wenig Erfolg, da die Nazis sie brutal unterdrückten.
Der Einmarsch Hitlers in Polen löste dann den 2. Weltkrieg aus. Italien, Japan und Deutschland führten Krieg gegen die Sowjetunion, England, Frankreich und die USA. Letztere siegten glücklicherweise. Im 2. Weltkrieg kam es zu großen, beinahe unvorstellbaren Verwüstungen. Allein in der Sowjetunion starben über 20 Millionen Menschen. Etwa 4,5 Millionen Menschen ließen in Polen ihr Leben, 7,5 Millionen Menschen fielen dem Krieg in Deutschland zum Opfer. Auch die anderen Länder hatten unglaublich hohe Todesraten.
Was bedeuten die folgenden Vokabeln in diesem Kontext? Suchen und unterstreichen Sie die Vokabeln aus dem Kasten zuerst im Text und kreisen Sie dann jeweils die richtige Definition ein. Überlegen Sie auch einmal, was die übrigen Begriffe auf Deutsch sein könnten.
Was wissen Sie über die Geschichte von Ihrem eigenen Land zu dieser Zeit? Hat es an dem 2. Weltkrieg teilgenommen? Wenn ja, welche Rolle spielte Ihr Land in diesem Konflikt?
Wie viele deutsche Städte, war auch Berlin fast komplett zerstört worden.
Links sehen Sie, wie das Wohnen am Küstriner Platz in Berlin aussah.
F. Die Bundesrepublik Deutschland BRD und die Deutsche Demokratische Republik (DDR) (1949-1990)
Mit dem Ende des 2. Weltkriegs endete das Deutsche Reich (gegründet 1871). Die vier Siegermächte teilten das Reich in vier Besatzungszonen auf: Großbritannien besetzte die nordwestliche Zone, Frankreich die südwestliche, die USA die südöstliche und die Sowjetunion die nordöstliche. Auch Berlin teilten die Siegermächte in vier Besatzungszonen auf, weil die Stadt Hauptstadt Nazideutschlands war.
Es gab aber viele Uneinigkeiten zwischen der Sowjetunion und den anderen Siegermächten. 1948 verhängte die Sowjetunion eine Blockade über ganz Berlin und Großbritannien und die USA mussten West-Berlin beinahe ein Jahr lang aus der Luft versorgen (die Berliner Luftbrücke, 1948-1949). Im Mai 1949 gründeten Großbritannien, Frankreich und die USA aus ihren Besatzungszonen die BRD und West-Berlin. Später, im Oktober 1949, gründete die Sowjetunion aus ihren Besatzungszonen die DDR und Ost-Berlin. Bonn wurde Hauptstadt der BRD, Ost-Berlin (inoffizielle) Hauptstadt der DDR.
Während das Regierungssystem der BRD sich an dem amerikanischen Regierungssystem orientierte, orientierte sich das Regierungssystem der DDR an dem sowjetischen Regierungssystem. 1961 erbaute die DDR-Regierung die Berliner Mauer, um die vielen unzufriedenen Menschen, die die DDR verlassen wollten, aufzuhalten. (Einer der Kontrollpunkte am Grenzübergang – „Checkpoint Charlie“ – wurde besonders berühmt.) Spannungen zwischen der BRD und der DDR spiegelten diesen Konflikt zwischen den USA und der Sowjetunion wider und hatten zugleich selbst Anteil daran: der Kalte Krieg.
Wie zuvor in Aktivität E finden Sie die passenden Definitonen zu den Vokabeln. Diesmal sind die Begriffe bereits im Text unterstrichen.
Was wissen Sie über die Geschichte von Ihrem eigenen Land zu dieser Zeit? Wer war an der Macht? Wie war die Wirtschaftslage, und die soziologische/politische Lage in Ihrem Land?
Wenn Ihr Land am 2. Weltkrieg teilgenommen hat, wie hat es sich von dessen Auswirkungen (effects) erholt (recovered)? Hat jemand Ihrem Land geholfen? Wenn ja, wer und wie?
G. Das vereinte Deutschland (1990 bis zum heutigen Tag)
Im Laufe der DDR versuchten viele, über die Berliner Mauer drüber zu kommen. Rund 5000 Menschen hatten damit Erfolg, aber nicht alle hatten so viel Glück. Mindestens 136 Menschen ließen sogar ihr Leben dabei und diese Tode hatten eine stark abschreckende Wirkung. Das heißt, zum größten Teil wurde es mit der Mauer erreicht, Ostdeutsche in OstBerlin (und damit auch Ostdeutschland) festzuhalten.
Die sich verschlechternde politische und wirtschaftliche Lage der DDR führte 1989 zu weit verbreiteten Protesten und am 9. November 1989 öffnete die Regierung die Grenze zwischen Ost- und West-Berlin. Die ganze Nacht lang feierten die Ost-Berliner und West-Berliner an der Mauer. Für die DDR war dies der Beginn des Endes einer fast dreißigjährigen Ära. In den nächsten Monaten ließ die Regierung die Mauer abbauen. Nach dem Fall dieser Regierung kam schließlich die lang ersehnte Vereinigung Deutschlands. Am 3. Oktober 1990 wurden Ost und West offiziell eins: Ost- und West-Berlin und Ost- und Westdeutschland. Heute feiern die Deutschen den 3. Oktober als „Tag der Deutschen Einheit“.
Finden Sie auch hier wieder die passenden Definitonen.
Gibt es in Ihrem Land eine ähnliche Situation wie zwischen dem ehemaligen Ost- und Westdeutschland oder bestehende Konflikte wie zwischen Ossis und Wessis? Wie lange dauert es Ihrer Meinung nach, bevor zwei Bevölkerungsgruppen friedlich und ohne Konflikte zusammen leben können? Ist es überhaupt möglich?
Schauen Sie sich einige deutsche Informationsmedien (Zeitungen, Magazine, die Tagesschau zum Beispiel) an und finden Sie heraus, ob in den Artikeln immer noch von „Ost“ und „West“ von „Ossis“ und „Wessis“ die Rede ist. Ist das immer noch ein aktuelles Thema?
Mehr Informationen zur deutschen Geschichte finden Sie zum Beispiel unter:
• http://www.tivi.de/fernsehen/logo/in...087/index.html
• http://www.berlin.de/berlin-im-ueber.../index.de.html
Oder schauen Sie sich einen der folgenden Filme an:
• Der Hauptmann von Köpenick (1931)
• Triumph des Willens (1934)
• Goodbye Lenin (2003)
• Rosenstraße (2003)
• Sophie Scholl (2005)
• Das Leben der Anderen (2006)
Aktivität 6. Der Stil der Erzählung: das Imperfekt
In den vorangegangenen Texten konnten Sie einiges über die deutsche Geschichte lesen. Wählen Sie aus jedem Abschnitt zwei Sätze, die die Geschichte Berlins gut zusammenfassen (summarize). Merken Sie sich die Zeitform der meisten Verben: das Imperfekt (simple past). Schreiben Sie jeweils den Satz auf, dann das Verb im Imperfekt und im Infinitiv.
Das Königreich Preußen (1701-1870) | das Imperfekt | der Infinitiv |
1. Berlin war Teil des Kønigreichs Preußen | war | sein |
2. |
Das Zweite Reich/Das Deutsche Kaiserreich (1871-1918) | ||
3. | ||
4. |
Die Weimarer Republik (1919-1933) | ||
5. | ||
6. |
Das Dritte Reich (1933-1945) | ||
7. | ||
8. |
Die Bundesrepublik Deutschland (BRD) und die Deutsche Demokratische Republik (DDR) (1949-1990) | ||
9. | ||
10. |
Das vereinte Deutschland (1990 bis zum heutigen Tag) | ||
11. | ||
12. |
Aktivität 7. Die Geschichte Ihres Landes
Während Sie die Texte über die Geschichte Deutschlands lasen, haben Sie sich über Ihr eigenes Land Notizen gemacht. Benutzen Sie jetzt möglichst viele der zwölf Verben, die Sie auf der vorigen Seite aufgeschrieben haben, um eine kurze Geschichte Ihres Heimatlandes zu schreiben.
Aktivität 8. Die Geschichte Deutschlands
Wählen Sie ein Thema der deutschen Geschichte (berühmte Personen, Ereignisse, Orte, Kriege, Kunst, Filme, Erfindungen usw.) aus und bereiten Sie ein Referat vor. Sie sollten dafür natürlich weitere Informationen sammeln (aus dem Internet, in der Bibliothek, in Büchern usw.) und Ihr Referat auf Deutsch halten. Benutzen Sie Musik und Bilder, wo möglich, und nennen Sie natürlich Ihre Forschungsquellen (sources of information). Wenn die anderen Studenten ihre Referate halten, hören Sie bitte gut zu und machen Sie sich Notizen.
Aktivität 9. Lieblingsepoche in der deutschen Ge- schichte
A. Berna, Erin und Jan: Welche sind ihre Lieblingsepochen?
Hören Sie sich die Interviews von Berna, Erin und Jan an („Lieblingsepoche”) und markieren Sie die richtigen Aussagen. (Tipp: Es kann sein, dass mehrere Aussagen richtig sind, nicht nur eine.)
Bernas Lieblingsepoche ist
der 2. Weltkrieg.
das 20. Jahrhundert.
das Ende des 20. Jahrhunderts und der Beginn des 21. Jahrhunderts.
Sie interessiert sich für
Immigranten.
die Politik.
den Holocaust.
kulturelle Identitäten.
die Minoritäten in Deutschland
Erin gefällt
die Deutsche Demokratische Republik
die Weimarer Republik
die Vereinigung Deutschlands
wegen (because of)
der Filme.
der Kunst.
der Ideen.
der Musik.
der Hoffnung
Am liebsten mag Jan
das 20. Jahrhundert.
das Königreich Preußen.
das 18. Jahrhundert.
Er findet diese Epoche
am wichtigsten.
am interessantesten.
sehr ereignisreich.
B. Jans Interview
Hören Sie sich Jans Interview noch einmal an und beantworten Sie folgende Fragen: Das „schlimmste, barbarischste“ Extrem dieser Epoche wäre vielleicht__________________ ______________________, weil ______________________________________________. Das „schönste“ Extrem dieser Epoche wäre vielleicht ______________________________. ______________________, weil ______________________________________________
C. Jetzt sind Sie dran!
Sie wissen jetzt mehr über die neuere Geschichte Deutschlands. Haben Sie eine Lieblingsepoche? Wenn ja, warum? Wenn nein, warum nicht? Welche Epoche interessiert Sie am meisten? Warum? Beantworten Sie diese Fragen in einem kurzen Absatz.
D. Umfrage
Fragen Sie zwei Kommilitonnen, was ihre Lieblingsepochen in der neueren deutschen Geschichte sind und warum ihnen diese Epochen gefallen.
Name: | ||
Was ist deine Lieblingsepoche in der neueren deutschen Geschichte? | ||
Warum gefällt dir diese Epoche? |
Aktivität 10. In Berlin, um Berlin und um Berlin herum – die Berliner Mauer
Die Berliner Mauer ist wohl eines der bekanntesten und verhasstesten Symbole des Kalten Krieges. In der Nacht, in der sich plötzlich die Mauer öffnete, empfing die Bevölkerung West-Berlins begeistert die DDRBürger. Viele Kneipen in der Nähe der Mauer schenkten spontan Freibier aus und der Kurfürstendamm war überlaufen von Menschenmassen und hupenden Autos. In der Euphorie dieser Nacht bestiegen Menschen von beiden Seiten das Wahrzeichen des Kalten Krieges. Eindrücke finden Sie in vielen Videos auf youtube, wenn Sie die Begriffe „Mauerfall”, „Fall der Mauer”, „Berlin”, „1989” usw. eingeben.
A. Vor dem Schauen
Der Mauerfall steht als Synonym auch für „Freiheit”? Was fällt Ihnen zu dem Wort ein? Was bedeutet „Freiheit” für Sie?
B. Bei dem Schauen – ohne Ton
Finden Sie nun den Song „Freiheit” von Marius Müller-Westernhagen auf youtube und schauen Sie das Video ohne Ton an.
• Welche Personen sind in dem Video?
• Wie sehen die Personen aus? Welche Gefühle drücken diese Personen aus?
• ...
C. Bei dem Schauen – mit Ton
Schauen und hören Sie sich das Video nun mit Ton an:
• Welche Gefühle weckt das Lied in Ihnen?
• Wie wirkt das Lied auf Sie?
D. Nach dem Schauen
Sprechen Sie mit einem Partner/einer Partnerin:
• Welche Personen hat Ihr Partner/Ihre Partnerin in dem Video gesehen?
• Welche Gefühle hat Ihr Partner/Ihre Partnerin in dem Video festgestellt?
• Welche Gefühle hat das Lied in Ihrem Partner/Ihrer Partnerin geweckt?
Aktivität 11. Die Mauer
A. Wie sah die Berliner Mauer aus?
Wie stellen Sie sich vor, dass die Mauer aussah? Zeichnen oder skizzieren Sie die Berliner Mauer auf einem Extrablatt.
Und hier sehen Sie noch einmal, wie Ost und West aufgeteilt waren.
B. Haben Sie sich die Mauer so vorgestellt?
• Vergleichen Sie Ihre Mauerzeichnung oder Skizze mit einem Partner/ einer Partnerin.
• Finden Sie jemandem im Kurs, der eine ähnliche Vorstellung hatte wie Sie. Was ist ähnlich an Ihren Zeichnungen/Skizzen? Was ist unterschiedlich?
• Finden Sie jemanden im Kurs, der eine völlig andere Vorstellung hatte. Was ist unterschiedlich an Ihren Zeichnungen/Skizzen?
C. Mauern in der Welt
Kennen Sie andere, vergleichbare (comparable) Mauern in der Welt oder wissen Sie von anderen, vergleichbaren Mauern in der Weltgeschichte? Diskutieren Sie darüber mit einem Partner und machen Sie sich Notizen.
Land/Ort | Unterschiede | Ähnlichkeiten |
Aktivität 12. Die Phantasie benutzen
Am 9. November ist der Jahrestag des Mauerfalls. Stellen Sie sich vor, Sie wären ein ehemaliger DDR-Staatsbürger und müssten für eine Zeitung einen Bericht über Ihre Erlebnisse zu der Zeit des Mauerfalls schreiben.
• Wie haben Sie von der Maueröffnung gehört? Wo waren Sie?
• Wie haben Sie den Tag/die Nacht verbracht? Was haben Sie gemacht?
• …?
Aktivität 13. Symbole der Stadt: das Reichstagsgebäude
Wenn Berlin ein Symbol Deutschlands ist, ist das Reichstagsgebäude ein Symbol Berlins. („Der Reichstag“ war der ehemalige Name des deutschen Parlaments. Heute heißt das Parlament „der Bundestag“, aber das Gebäude selbst heißt immer noch „das Reichstagsgebäude“.)
Seit dem Bau des Gebäudes im 19. Jahrhundert ist hier sehr viel passiert. Welches Bild gehört zu welchem Teil der Geschichte? Ordnen Sie den Bildern die entsprechenden Texte zu und füllen Sie die Lücken mit den angegebenen Verben im Imperfekt.